WJK-Schienenclip
Spezifikationen von WJK Rail Clip
- Modelle: WJK-TG38, WJK-TG43, WJK-TG50, WJK-TG60, WJK-QU70, WJK-QU80, WJK-QU100, WJK-QU120
- Methode der Befestigung: Geschweißte Grundplatte
Eigenschaften von WJK Rail Clip
Die WJK-Schienenclip ist speziell für die Verwendung mit Stahlträgern konzipiert und hat eine Hubkapazität von 350 Tonnen pro Satz, der aus insgesamt sieben Komponenten besteht. Diese robuste Konstruktion gewährleistet eine optimale Leistung bei einer Reihe von Schwerlastanwendungen.
Schweißen von Grundplatten
Die WJK-Grundplatte wird mit dem Flansch des Stahlkranbalkens entweder mit dreiseitigen Rundnähten oder mit zweiseitigen seitlichen Schweißnähten verschweißt. Diese Konfiguration gewährleistet, dass die horizontale Seitenkraft des Krans gleichmäßig auf den Kranbalken übertragen wird. Außerdem wird die strukturelle Schwächung durch übermäßige Bohrungen am Flansch minimiert, was die Querschnittstragfähigkeit des Kranträgers deutlich erhöht.
Kugelgelenkverbindung
Die Grundplatte ist mit dem unteren Ende des T-Bolzens über eine KugelgelenkDadurch kann die T-Schraube bei seitlicher Krafteinwirkung senkrecht zur oberen Abdeckung bleiben. Dieses Verbindungsdesign ermöglicht auch ein leichtes Kippen. Dadurch werden die seitlichen Auswirkungen des Krans auf die Schiene, den Kranbalken und das Bremssystem wirksam gemildert, was letztlich die strukturelle Lebensdauer dieser Komponenten verlängert.
Manometer-Einstellplatte
Die WJK-Schienenklammern Merkmal einer Messgeräteeinstellplattedie eine präzise Feinabstimmung der Schienenspur ermöglicht. Diese Funktion verbessert nicht nur die Installationsgenauigkeit, sondern reduziert auch Abweichungen in der Schienenmitte. Darüber hinaus verfügt er über einen doppelten Selbstverriegelungsmechanismus, der ein Lösen während des Betriebs verhindert und eine stabile Leistung gewährleistet.
Einfache Installation und Wartung
Die T-Schrauben und obere Abdeckplatten der WJK-Klammern können leicht montiert und demontiert werden, was die Bau- und Wartungsarbeiten erheblich vereinfacht. Diese einfache Installation und Wartung führt zu geringeren Ausfallzeiten und erhöhter betrieblicher Effizienz.
Kompatibilität mit der Schienenkrümmung
Die obere Abdeckplatte ist so konzipiert, dass sie sich der Krümmung des Schienenquerschnitts anpasst. Dadurch wird die Schiene fest fixiert, ohne ihre leichte Längsbewegung zu behindern. Darüber hinaus erleichtert diese Eigenschaft das Verschweißen von Schienen in voller Länge und macht die WJK-Schienenklammer vielseitig in verschiedenen Schienenkonfigurationen einsetzbar.
Feste Komponentenabstände
Der Abstand zwischen den festen Komponenten wird auf der Grundlage der Tragfähigkeit des Krans festgelegt. Bei Kränen mit einer Tragfähigkeit ≤275 t beträgt der Abstand 600 mm; bei Kränen mit einer Tragfähigkeit von >275 t wird der Abstand jedoch auf 500 mm reduziert, um die erhöhte Last aufzunehmen.
Kompatibilität der Schweißmaterialien
Die Basis der festen Komponente wird mit dem Kranträger verschweißt, wobei Elektrodenmodelle verwendet werden, die mit dem Material der Verbindungselemente kompatibel sind. Zum Beispiel, E4303 Elektroden werden verwendet für Q235-Stahl, während E5015 Elektroden werden bevorzugt für Q345-Stahl um eine starke und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.
Schweißnahtarten je nach Kraneinsatz
Die Schweißnahtarten hängen von der Betriebsstufe des Krans ab. Für mittelschwere Kranewerden zweiseitige Schweißnähte verwendet, während Schwerlastbereich (oder Schwerstarbeit) Krane benötigen dreiseitig umlaufende Schweißnähte, um die höheren Belastungen und Beanspruchungen zu bewältigen.
Anzugsdrehmoment der Schrauben
Für mittelschwere Krane (Q ≤ 275t) wird das maximale Schraubenanzugsmoment auf 150N-m festgelegt, während für SchwerlastkräneDas Anzugsdrehmoment wird auf 220N-m erhöht, um den höheren Kräften während des Betriebs gerecht zu werden.
Maximale Seitenkraft
Die maximal zulässige Querkraft für die WJK-Schienenklammer beträgt 45kN. Dies stellt sicher, dass die Schienenklammer erheblichen seitlichen Kräften standhalten kann, ohne ihre strukturelle Integrität zu beeinträchtigen.
Durch die Einbeziehung dieser fortschrittlichen Konstruktionsmerkmale ist die WJK-Schienenclip gewährleistet eine sichere, zuverlässige und dauerhafte Verbindung zwischen dem Kran und dem Schienensystem und verbessert so die betriebliche Effizienz und Sicherheit insgesamt.