FEM-Standardanforderungen für Kranhaken und Räder

In modernen Hebezeugen, Kranhaken und -räder sind entscheidende Komponenten, die die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung eines Krans bestimmen. Um gleichbleibende Qualität und internationale Konformität zu gewährleisten, werden die meisten europäischen Krane unter folgenden Bedingungen entwickelt und getestet FEM-Normen - die Federation Européenne de la Manutention (Europäischer Verband für Materialumschlag) Leitlinien.

Unter HLCRANE, alle unsere Kranteile werden nach FEM- und ISO-Normen hergestellt, um eine optimale Festigkeit, Ermüdungsbeständigkeit und eine lange Lebensdauer in Schwerlastanwendungen zu gewährleisten.

1. Verständnis der FEM-Normen

Die FEM-Norm bietet ein umfassendes Klassifizierungssystem für Krane und ihre Komponenten auf der Grundlage von Lastkollektiv, Betriebszeitenund Dienstklasse.
Sie hilft Ingenieuren bei der Ermittlung der erforderlichen mechanische Festigkeit und Ermüdungsfestigkeit für jedes Teil des Hebesystems.

Zum Beispiel:

  • FEM 1Bm bis 4m deckt Einsatzklassen von leichter bis sehr schwerer Nutzung ab.

  • A3 bis A8 entspricht dem gleichen Betriebsbereich nach ISO 4301-1.

Kranhaken und Räder, die nach FEM konstruiert wurden, müssen folgende Anforderungen erfüllen Spannung, Härte und Sicherheitsfaktor Anforderungen entsprechend der jeweiligen Dienstgruppe.

👉 Siehe auch: Kran-Räder von HLCRANE und Kranhaken

2. FEM-Anforderungen für Kranhaken

Nach den Normen FEM 9.661 und FEM 9.771, Kranhaken sein muss:

  • Geschmiedet oder laminiert aus hochfestem legiertem Stahl um Rissbildung bei zyklischer Belastung zu verhindern.

  • Entworfen mit einer Sicherheitsfaktor von mindestens 5 gegen die Streckgrenze.

  • Geprüft auf zerstörungsfreie Fehler wie Mikrorisse oder Oberflächenfehler.

  • Ausgestattet mit Sicherheitsverschlüsse oder Verriegelungsvorrichtungen, die ein unbeabsichtigtes Loslassen der Last verhindern.

Unter HLCRANEist jeder Haken ultraschallgeprüftSie sind für eine lange Lebensdauer wärmebehandelt und durch eine Materialzertifizierung rückverfolgbar, wodurch die vollständige Einhaltung der FEM- und CE-Anforderungen gewährleistet wird.

3. FEM-Anforderungen für Kranlaufräder

Kranräder sind ständigen Roll- und Seitenkräften ausgesetzt, was eine hohe Dauerfestigkeit und Verschleißbeständigkeit erfordert.
Nach Angaben von FEM 9.831 und 9.851müssen die Räder sein:

  • Hergestellt aus mittelkohlenstoffhaltiger oder legierter Stahl (42CrMo, 65Mn, usw.)

  • Induktiv gehärtet auf der Lauffläche und dem Flansch zum Schutz vor Verschleiß

  • Geprüft durch Härteprüfung (HB 300-400) und Maßtoleranzprüfungen

  • Installiert mit richtigen Ausrichtung und Lagerauswahl um eine ungleichmäßige Lastverteilung zu vermeiden

HLCRANE bietet OEM-Kranräder die sowohl der FEM als auch der DIN 15090 Standards, die einen zuverlässigen Betrieb unter Dienstklassen A7-A8die üblicherweise in Stahlwerken und Gießereien verwendet werden.

4. Einhaltung der Vorschriften, Inspektion und Sicherheit

Die Einhaltung der FEM-Normen gewährleistet, dass die Krane Europäische Sicherheitsvorschriften und internationale Zertifizierungsanforderungen.
Die routinemäßige Inspektion sollte Folgendes umfassen:

  • Visuelle und magnetische Rissprüfungen für Häkchen

  • Messung der Flansch- und Laufflächenabnutzung für Räder

  • Überprüfung von Härte und Materialeigenschaften

Durch die Wartung von FEM-konformen Komponenten können Betreiber Ausfallzeiten reduzieren, mechanische Ausfälle verhindern und die Lebensdauer ihrer Anlagen verlängern.

Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Leitlinien der FEM Association und ISO 9927 Kranprüfungsnorm.

5. Schlussfolgerung

Die Verwendung von Kranhaken und -rädern nach der FEM-Norm ist nicht nur eine technische Anforderung, sondern auch eine Verpflichtung zur Sicherheit.
HLCRANE entwickelt und liefert alle Hebekomponenten in Übereinstimmung mit den FEM-, ISO- und CE-Normen, um eine zuverlässige Leistung in allen Branchen weltweit zu gewährleisten.

👉 Entdecken Sie unser komplettes Angebot an OEM-Kranteile und kontaktieren Sie unser technisches Team für kundenspezifische FEM-konforme Lösungen auf Ihr Hebezeug zugeschnitten.


FAQ

1. Was bedeutet die FEM-Norm für Kranbauteile?

FEM steht für die Europäische Föderation für Arbeitsschutz (Federation Européenne de la Manutention), die die Europäische Richtlinien für Krankonstruktionen, Betriebsklassen und Sicherheitsanforderungen. Die FEM-Normen definieren die erforderlichen Festigkeit, Ermüdungswiderstand und Haltbarkeit von Kranhaken, Rädern und anderen kritischen Komponenten. Die Verwendung FEM-konformer Teile gewährleistet einen sicheren und zuverlässigen Kranbetrieb.

2. Warum sind FEM-konforme Häkchen wichtig?

Kranhaken tragen die Last und sind einer ständigen Belastung ausgesetzt. FEM-konforme Haken sind hergestellt aus hochfester legierter Stahl, wärmebehandelt und ultraschallgeprüft, um Risse und Ausfälle zu vermeiden. Dies gewährleistet Sicherheit, längere Lebensdauer und Einhaltung der europäischen Sicherheitsvorschriften.

3. Wie unterscheiden sich die FEM-genormten Kranräder von den normalen Rädern?

FEM-Standard-Räder sind mit induktionsgehärtete Trittflächen und Flanschepräzise Maßtoleranzen und geprüfte Materialhärte. Diese Räder sind verschleißfest, halten die korrekte Ausrichtung aufrecht und widerstehen Seitenkräften und Ermüdung. reibungsloser und sicherer Kranbetrieb bei schweren Anwendungen.

4. Kann die Verwendung von Nicht-FEM-Teilen die Kransicherheit oder die Zertifizierung beeinträchtigen?

Ja. Die Verwendung von Nicht-FEM- oder minderwertigen Komponenten kann die mechanische Sicherheit beeinträchtigen, die Lebensdauer von Bauteilen verkürzen und Inspektionen zur Einhaltung der Vorschriften nicht bestehen nach FEM-, ISO- oder CE-Normen. Bei Versicherungsansprüchen und Sicherheitsprüfungen vor Ort kann zum Beispiel ein Nachweis über FEM-konforme Teile in kritischen Hebezeugen.

5. Wo kann ich Kranhaken und -räder nach FEM-Norm kaufen?

Sie können kaufen FEM-konforme Kranhaken, Räder und andere OEM-Teile direkt von HLCRANE. Unsere Produkte erfüllen FEM-, ISO- und CE-Normenund unser technisches Team kann Ihnen bei der Auswahl der richtigen Teile für die Betriebsklasse und Anwendung Ihres Krans helfen.

Ähnliche Beiträge