Einfache Installation und Wartung
Die CGBK-Schienenclips erleichtern die Installation, die Einstellung und den Austausch von Schienen und sorgen so für einen effizienten Betrieb.
Geräuschreduzierung und Schwingungsdämpfung
Dank der Gummizunge und dem Verbundgummipolster sorgen die Clips für Dämpfung und effektive Geräuschreduzierung.
Schraubendrehmoment-Spezifikationen
Die im System verwendeten M22-Schrauben werden mit einem Drehmoment von 170 N-m angezogen.
Maximale Seitenkraft
Die Clips halten einer maximalen Seitenkraft von 80 kN stand und gewährleisten so die Stabilität unter schweren Lasten.
Wichtige Überlegungen zur Auswahl der CGBK-Schienenklammer
Kompatibilität mit Kranrädern und -schienen
Die horizontalen Räder des Krans müssen den Spezifikationen des gewählten Schienentyps entsprechen.
Freiraum zwischen Kranrädern und Schienenklammern
Achten Sie auf einen Abstand von weniger als 10 mm zwischen den horizontalen Rädern des Krans und den Schienenclips.
Wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist, kann eine umgekehrte Bolzenmontage verwendet werden, um den von den Schienenclips beanspruchten Platz zu minimieren.
Bewehrung für Schwerlastkräne
Bei Kränen, die unter besonders schweren Bedingungen eingesetzt werden, ersetzen Sie die Gummiauflage unter der Schiene durch eine 6 mm dicke Stahlplatte (Material: Q235).
Modellauswahl auf Basis des Schienentyps
Wählen Sie je nach Schienentyp das passende CGBK-Klammermodell. Verwenden Sie zum Beispiel für den Schienentyp QU100 das Modell CGBK100.