Europäischer Hängekran-Endwagen
Spezifikationen des europäischen Hängekran-Endwagens
- Modelle:DU10,DU13,DU16
- Material der Räder: 40Cr
- Radanschlusstypen: Getriebe
- Anpassungsfähige Streckenform: I-Träger, H-Träger
Die Europäischer Hängekran-Endwagen ist eine wichtige Komponente in Hängekransystemen, die die Kranstruktur stützt und die horizontale Bewegung entlang der Schienen ermöglicht. Er wurde nach europäischen Standards entwickelt und bietet hohe Leistung, Kompaktheit und Haltbarkeit. Dieser Kopfträgertyp wird häufig in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt, bei denen Platzoptimierung, Präzision und reibungsloser Betrieb wichtig sind. Seine Aufhängung ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Kranbewegung, was ihn besonders für Anlagen mit begrenztem Platzangebot geeignet macht.
Hauptmerkmale:
- Struktureller Entwurf: Der europäische Hängekran-Endwagen verfügt über einen robusten Stahlrahmen, der sowohl hohe Festigkeit als auch ein leichtes Profil bietet. Seine Aufhängung macht herkömmliche Stützbeine überflüssig und ermöglicht einen effizienten Betrieb in Umgebungen mit begrenztem Platzangebot. Darüber hinaus minimiert die kompakte Bauweise den Platzbedarf und verbessert die Betriebseffizienz insgesamt.
- Antriebssystem: Der Endwagen ist mit einem fortschrittlichen elektrischen Antriebssystem ausgestattet, das in der Regel von Wechselstrommotoren angetrieben wird. Diese Motoren sorgen für konstante und stabile Fahrgeschwindigkeiten und ermöglichen eine präzise Steuerung der Kranbewegung. Darüber hinaus gewährleistet das Antriebssystem einen reibungslosen Betrieb bei minimalem Energieverbrauch und ist somit ideal für den langfristigen Einsatz in anspruchsvollen Industrieumgebungen.
- Aufhängungsmechanismus: Im Gegensatz zu herkömmlichen Kopfträgern kann der Kopfträger bei der Aufhängungskonstruktion an der Kranstruktur aufgehängt werden. Dies sorgt für mehr Flexibilität und einen reibungsloseren Betrieb, insbesondere in engen Räumen oder wenn minimale Reibung erforderlich ist. Außerdem können vertikale Ausrichtungsfehler ausgeglichen werden, was die Belastung des Kransystems verringert.
- Gleis- und Rädersystem: Der Endwagen ist mit Radsätzen aus hochfesten Materialien ausgestattet, die eine hervorragende Verschleißfestigkeit und Tragfähigkeit bieten. Diese Räder sind so konstruiert, dass sie reibungslos auf den standardisierten Kranbahnen laufen und eine stabile und zuverlässige Bewegung gewährleisten.
- Präzision und Stabilität: Der europäische Hängekranwagen wurde für einen präzisen und stabilen Betrieb entwickelt. Er minimiert Geräusche und Vibrationen während der Bewegung und sorgt so für einen reibungslosen Kranbetrieb auch unter schweren Lasten und trägt zu einer effizienten Leistung über lange Zeiträume bei.
Vorteile:
- Weltraum-Effizienz: Die Aufhängung macht zusätzliche Standbeine überflüssig und spart so wertvollen Platz und bietet mehr Flexibilität bei der Installation und im Betrieb. Dies ist besonders in Einrichtungen mit begrenztem Platzangebot von Vorteil.
- Reibungsloser Betrieb: Der Aufhängungsmechanismus minimiert die Reibung und ermöglicht eine sanftere Bewegung, was den Verschleiß des Systems verringert und die allgemeine Betriebseffizienz verbessert.
- Energie-Effizienz: Das fortschrittliche elektrische Antriebssystem gewährleistet eine optimale Energienutzung und senkt die Betriebskosten bei gleichbleibend hoher Leistung.
- Flexibilität: Die Aufhängungskonstruktion ermöglicht es dem Endwagen, vertikale Ausrichtungen und unebene Oberflächen auszugleichen, was eine größere betriebliche Flexibilität bietet und die Belastung des Kransystems verringert.
- Geräuscharm und vibrationsarm: Der Endwagen arbeitet geräusch- und vibrationsarm und trägt so zu einer ruhigeren und angenehmeren Arbeitsumgebung bei.
Schlussfolgerung:
Der europäische Hängekran-Endwagen ist ein effizientes, kompaktes und hochflexibles Bauteil, das sich für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen eignet. Seine Aufhängungskonstruktion bietet mehrere Vorteile, darunter Platzersparnis, reibungsloser Betrieb und hohe Präzision. Zwar sind die Anfangsinvestitionen und der Wartungsaufwand höher als bei herkömmlichen Kopfträgern, doch die langfristigen Vorteile wie Energieeinsparungen, erhöhte Flexibilität und geringerer Verschleiß machen ihn zu einer äußerst geeigneten Wahl für Anlagen mit anspruchsvollen Betriebsanforderungen.
1.DU10 3.2t Hängekran-Endwagen
① Puffer;②Endstrahl;③Räder(Laufwerk);④Räder(Leerlauf);⑤Räder(Leerlauf oder Antrieb)
2.DU13 5t Hängekran-Endwagen
① Puffer;②Endstrahl;③Räder(Laufwerk);④Räder(Leerlauf);⑤Räder(Leerlauf oder Antrieb)
3.DU16 10t Hängekran-Endwagen
① Puffer;②Endstrahl;③Räder(Laufwerk);④Räder(Leerlauf);⑤Räder(Leerlauf oder Antrieb)