QJY Reduzierstück

QJY Untersetzungsgetriebe Spezifikationen
  • Modelle: QJYD2, QJYD3, QJYD23, QJYD34
  • Getriebeuntersetzungen:

QJYD2: 6.3, 7.1, 8, 9, 10, 11.2, 12.5, 14, 16, 18, 20

QJYD3, QJYD23: 20, 22,4, 25, 28, 31,5, 40, 45, 50, 63, 80, 90, 100

QJYD34: 100, 125, 140, 160, 200, 224, 250, 280, 315, 335, 400

  • Montagearten: I, II, III, IV, V, VI, VII, VIII, IX
  • Ausgangsdrehmomentbereich: Von 1550 Nm bis zu 323.000 Nm
Verbreite die Liebe

Überblick über den QJY Reducer

Das QJY-Untersetzungsgetriebe ist ein Getriebe mit harter Oberfläche, das sich durch eine aufgekohlte und abgeschreckte Zahnoberfläche auszeichnet. Es wurde speziell für Krane entwickelt und spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen Kranmechanismen. Darüber hinaus eignet es sich auch für andere Maschinentypen, wie z. B. Transportsysteme, Metallurgieanlagen, Bergbauarbeiten, chemische Verarbeitungsanlagen und leichte Industriewerkzeuge, bei denen eine zuverlässige Kraftübertragung von entscheidender Bedeutung ist.

Eigenschaften

  • Materialien:
    Für die Herstellung der Zahnräder verwenden die Ingenieure hochwertigen, kohlenstoffarmen legierten Stahl. Nach dem Aufkohlen und Abschrecken erreichen diese Zahnräder einen bemerkenswerten Genauigkeitsgrad von 6.
  • Leistung:
    Das Getriebe bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter hohe Präzision, außergewöhnliche Effizienz, reibungslose Übertragung und reduzierte Geräuschpegel. Im Vergleich zu den gehärteten Getrieben der QJ-Serie übertrifft es sein Vorgängermodell durch eine kompaktere Größe, ein geringeres Gewicht, eine höhere Tragfähigkeit und eine verbesserte Zuverlässigkeit.
  • Struktur:
    Das Design umfasst ein geschweißtes Gehäuse, das für Robustheit und Langlebigkeit sorgt. Darüber hinaus unterstützt die Struktur sowohl die Dreipunkt- als auch die Sockelmontage und gewährleistet so Flexibilität.
  • Abtriebswellen-Typen:
    Das QJY-Untersetzungsgetriebe bietet vier Abtriebswellenkonfigurationen: flache Passfeder, Evolventenkerbverzahnung, Getriebewellenende und Hohlwelle, die den unterschiedlichen Anwendungsanforderungen gerecht werden.
  • Schmierung und Kühlung:
    Für die Schmierung verwenden die Hersteller in der Regel ein Ölsumpfsystem in Verbindung mit einer natürlichen Kühlung. Bei Vertikalgetrieben verwenden sie jedoch ein Ölumlaufschmiersystem. Außerdem verwendet das Getriebe Wälzlager, um die Leistung zu verbessern.

Betriebsbedingungen

  • Eingabegeschwindigkeit:
    Das Getriebe arbeitet effektiv bei Eingangsdrehzahlen unter 1500 U/min.
  • Temperaturbereich:
    Mit seinem weiten Einsatzbereich funktioniert er zuverlässig bei Temperaturen zwischen -40°C und +50°C.
  • Richtungsweisender Betrieb:
    Seine Fähigkeit zum bidirektionalen Betrieb erhöht die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Krangetriebetypen.
  • Montageoptionen:
    Der QJY-Reduzierer bietet mehrere Montagekonfigurationen und damit vielseitige Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen.
Montageformular

QJYD2: Tabelle der Formen und Abmessungen

QJYD3: Tabelle der Formen und Abmessungen

QJYD23: Tabelle der Formen und Abmessungen

QJYD34: Tabelle der Formen und Abmessungen

Typen und Abmessungen der Ausgangswelle

zulässige maximale Radiallasten für die Abtriebswelle des Getriebes
Achsabstand 140 170 200 236 280 335 370 400 450 500 560 630 710 800
Maximal zulässige Radiallast(KN) 2 9 15 21 28 35 43 55 60 75 100 107 120 150 170
3,4 9 15 28 35 48 55 64 93 120 150 170 200 240 260

Anfrage

Kontakt-Formular Demo